Die Beverfoerde’sche Generalversammlung beauftragte die SEEGER ENGINEERING AG mit der Planung des Biomasseheizwerks und der Nahwärmetrasse. Die Anlage ging zur Heizperiode 2003 in Betrieb und versorgt seitdem das in der Loburg liegende Internatsgymnasium (mit 900 Schülern) mit Wärme. Das BMHW hat eine Feuerungswärmeleistung von ca. 1,8 MW. Die Länge der Nahwärmetrasse beträgt ca. 1,5 km. Als Brennstoff dienen naturbelassene Resthölzer aus der Industrie.
